Schäden an flexiblen Endoskopie-Geräten verursachen leicht hohe Kosten. Aus diesem Grunde ist die Schadensprävention bei Endoskopen ein wichtiges Thema, denn zusätzlich zu den hohen Aufwendungen, die für eine Neuanschaffung anfallen, können auch die Funktionsweise und damit die Patientensicherheit eingeschränkt werden. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen daher einige praktische Tipps an die Hand geben, um einige typische Schäden an flexiblen Endoskopen frühzeitig zu identifizieren damit Sie größere Schäden vermeiden können.
4 Tipps zur Schadensprävention bei flexiblen Endoskopen
Eine gründliche Schadensprävention ist aus vielerlei Hinsicht empfehlenswert. Auf folgende Punkte sollten Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Umgang mit Ihrem flexiblen Endoskop dabei insbesondere achten, um Schäden nachhaltig zu vermeiden:
1. Überprüfung des Distalendes
Was glauben Sie, können Ihre Mitarbeiter*innen frühzeitig Schäden an Ihren flexiblen Endoskopen erkennen? Wir meinen JA!
Mithilfe von gerade einmal einer kleinen Lupe und einem nur sehr geringen Zeiteinsatz von wenigen Minuten pro Woche können Sie das distale Ende Ihres flexiblen Endoskops auf Abplatzungen und Risse überprüfen und so bereits erste Anzeichen einer Beschädigung feststellen.
Achten Sie hierbei insbesondere darauf, ob Ihnen Kratzer an der Kunststoffkappe, Abplatzungen oder Risse an den Linsen auffallen. Mit der Lupe können Sie darüber hinaus auch, die Klebungen des Abwinkelungsgummis auf Verschleiß und Abnutzung überprüfen. Auch am Gummi selbst können Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen auftreten. Folgen Sie dem hierbeschriebenen Vorgehen und Sie können bereits frühzeitig erste Anzeichen für einen Makel an Ihrem flexiblen Endoskop erkennen! Vermeiden Sie größere Reparaturen mit wenig Aufwand durch regelmäßige Selbstkontrolle.
2. Abtasten des Endoskops
Auch das Abtasten des Endoskops mit den Fingern ermöglicht es Ihnen Schäden festzustellen. Um Ihr Endoskop zu überprüfen, fahren Sie einfach mit den Fingerspitzen leicht den Einführungs- oder Versorgungsschlauch entlang und vertrauen Sie Ihrem „Fingerspitzengefühl“. So können Sie und Ihre Mitarbeiter*innen sehr gefühlvoll Quetschungen, Knicke und vorhandene Stauchungen feststellen, die eventuell auch schon Einfluss auf Ihre Untersuchungen haben können. Denn äußerlich kleine Mängel, können sich im Inneren Ihres Endoskops bereits deutlich auswirken – beispielsweise durch Beschädigungen am Lichtleiter, den Abwinkelungsseilen oder dem Instrumentierkanal.
3. Hügel unterhalb des Gummis
Auch die Bildung kleiner „Hügel“ unterhalb der Kunststoffummantelung sind Warnzeichen, die auf eine Beschädigung hindeuten. Sollten Sie einen oder mehrere solcher „Hügel“ feststellen, dann verwenden Sie dieses Gerät bitte nicht mehr, sondern senden Sie es zur Reparatur!
Denn unter der äußeren gummierten Hülle des Einführungsschlauches befindet sich ein Metallgeflecht, bei dem sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Draht gelöst hat, der nun nach oben steht. In diesem Fall besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dieser sich bei einer Untersuchung durch die gummierte Kunststoffhülle des Einführungsschlauches drückt. Hierdurch kann es auch zur Verletzung des Patienten kommen. Vom weiteren Gebrauch des Gerätes ist aus diesem Grunde abzusehen.
4. Do it yourself – Bitte nicht bei Ihren Endoskopen!
Sie haben einen kleinen defekt am Abwinkelungsgummi Ihres flexiblen Endoskops identifiziert?
In diesem Falle sollten Sie eine zeitnahe Reparatur in Anspruch nehmen – denn ein eigener Reparaturversuch ist riskant, kann den Schaden noch vergrößern und gefährdet oftmals die Patientensicherheit. Darum sollten Sie in einem solchen Falle lieber einen qualifizierten Endoskopreparaturdienst in Anspruch nehmen, damit Ihr Endoskop wieder schnell und sicher zum Einsatz gebracht werden kann.
In jedem Reparaturfall stellt Ihnen endorepair, bei Bedarf, ein entsprechendes Leihgerät zur Verfügung. So können Sie Ihre Untersuchungen weiter durchführen und wir kümmern uns um Ihr Endoskop.
Sie haben weitere Fragen oder benötigen weitere Hilfe zum Thema Schadensprävention? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung